Liebe Freunde der Weihnachtskrippe,

Mein Name ist Guido H. Esper- das „H.“ ist kein modischer Gag, sondern steht für den Vornamen meiner beiden Großväter, der mir als Zweitname verpasst wurde. Geboren bin ich im Januar 1970 in Düsseldorf und aufgewachsen in der Eifel. Den „Krippentick“ habe ich, von wem auch immer, in die Wiege gelegt bekommen, denn solange ich denken kann, haben mich Weihnachtskrippen fasziniert und wahrhaftig in ihren Bann gezogen. Mit den Jahren blieb es dann nicht aus, dass ich mich zunächst in der Praxis und später in der Theorie tiefer mit der Materie befasste. Wie so oft im Leben kam eins zum Anderen und plötzlich war ich nicht mehr nur ein Interessierter unter vielen, vielen anderen, sondern ein Experte  und Restaurator für antike Gipsfiguren sowie am Rande Krippenbauer- so kann es gehen…! Da es unvermutet viele Menschen, auch in anderen Ländern, gibt, die meine Leidenschaft teilen, konnte ich über die Jahre viele wertvolle Kontakte knüpfen und habe aus dem Kreise dieser  viele liebe Freunde gewonnen.


Ich hoffe mit meinem Gipskrippenkabinett eine Plattform für alle die zu schaffen, die für ihr schönes Hobby, das eine Menge offener Fragen mit sich bringt, viel zu wenige Anlaufstellen haben.  Sollten nach der Durchsicht meiner vielfältigen Kategorien zum Thema hier noch Fragen offen sein, so scheuen Sie sich bitte nicht diese zu stellen- ich werde bemüht sein zeitnah zu antworten. Grundsätzlich freue ich mich auf einen regen Austausch, sage "Herzlich Willkommen im Krippenkabinett"  und wünsche Ihnen einen spannenden Streifzug durch einen bedeutenden Abschnitt der Weihnachtskrippen-Historie.

 

 

 *******************************************************************************

 

Hilfreiche Seiten

 

duerr-krippen.de  Bestens sortierter Onlineshop mit TOP- Service. Ansprechpartner: Alexander Dürr

 

krippenfiguren.net Kompetent geführter Fachhandel mit umfangreichem Angebot in Online Shop & Ladenlokal. Ansprechpartnerin: Gisela Boost

 

groedner-schnitzereien.de Riesiges Sortiment kunsthandwerklich gefertigter Schnitzereien zu fairen Preisen mit unerreicht tollem Service. Ansprechpartnerin: Andrea Dollinger

 

kerstwebshop.nl   Niederländischer Krippenshop mit einem reichhaltigen Angebot von Nachgüssen der alten Gipsfigurenmodelle. Diese werden auf Wunsch gefertigt, die Qualität ist sehr gut. Der Shop heißt "Ashtown". Ansprechpartnerin: Christien Dijkstra

 

alpenlandkrippen.de Attraktive Krippenställe und Zubehör aus eigener Herstellung. Ansprechpartner: Bernd Esser

 

krippenwelt.de Krippenshop mit großem Sortiment an Holzfiguren, Zubehör und günstigen Figuren aus Polyresin. Ansprechpartner: Friedhelm Linden

 

Dekorative Geschenkideen Anja Farsch liebevoll geführter Einzelhandel mit allem, was die Krippe braucht: Figuren, Beleuchtung, Dekoration, Botanik, Zustellteile & Zubehör!

 

**********************************************************************************

 

Das Verwenden von Fotos aus dem Krippenkabinett bleibt nach wie vor verboten! Eine Nutzung der Fotos aus dem Krippenkabinett darf nur mit meiner ausdrücklichen, schriftlich ergangenen Genehmigung erfolgen. Pro Foto fällt immer eine Nutzungs- und Schutzgebühr von 200,00 € an.

 

Das wörtliche Zitieren von Texten ist durch "..." kenntlich und die Quellengabe zwingend zu machen, darüber hinaus bedarf die Verwendung wörtlicher Zitate meiner ausdrücklichen Erlaubnis!

 

Bei der Verwendung von Informationen, die aus Texten des Krippenkabinettes entnommen und umformuliert wurden, ist dennoch die Quellenangabe zwingend zu machen!

 

Eine Bitte an alle Besucher des Krippenkabinetts: Bitte senden Sie mir ohne Rücksprache gehalten zu haben, keinerlei ausrangierte Krippenfiguren zur Verwahrung zu! Es ist richtig, dass im Rahmen meiner Sammlung Krippenfiguren hier ein "neues Zuhause" finden. Ein "Gnadenhof" für Krippenfiguren mit ungewisser Zukunft, ist das Krippenkabinett aber in keinem Fall! Bitte ersparen Sie sich den Aufwand der Verpackung sowie die Portokosten und mir den Aufwand der Entsorgung... Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

 

*********************************************************************************


 

 

Weil es leider immer noch und immer wieder ein Thema ist, gleich am Anfang den Fokus auf die leidige Thematik:

                                      Sichere Verpackung von Gipsfiguren

 

Wer Gipsfiguren verkauft und versendet, muss sich darüber bewusst sein, dass er eine sachgerechte und sichere Verpackung, die entsprechend material-, kosten- und zeitaufwändig ist, nicht scheuen darf! Gipsfiguren sind unglaublich empfindlich gegenüber Erschütterung und zerbrechen daher sehr leicht in Paketen, die so gepackt sind, dass ungeeignetes oder zu wenig eingesetztes Polstermaterial, jegliche Erschütterung von den Figuren abfängt. Die Erschütterungen kann selbst der umsichtigste Postbote oder Logistikfahrer nicht verhindern, allein, weil die Sendungen in den Sortieranlagen automatisch pfeilschnell über Fließbänder schießen, um in alle Richtungen verteilt zu werden und dabei Stürze aus bis zu 1,20 m (!) überstehen können müssen. Gerade deshalb kommen allein dem Verpackenden und seiner Verpackung die wichtige Rolle zu, dafür zu sorgen, dass Gipsfiguren heil von A nach B gelangen.

 

Ein Wort aber auch an die Empfänger: Eine solche sachgerechte Verpackung ist sehr aufwändig, was Zeit & vor allem Material angeht. Man sollte daher bereit sein, dem Verpackenden auch das evtl. nötige höhere Porto zu erstatten und ihm etwas mehr Zeit für die Abwicklung zu geben. Im eilig verpackten  Kleinsttarif- Päckchen vom Billiglogistiker kann niemand Gipsfiguren sachgerecht & sicher versenden. Von daher sollten alle Erwartungen, die man hat, zusammen passen- sie müssen umsetzbar und sollten nicht nur einseitg sein!

 

Im Folgenden Beispiele wie unterschiedlich ausgearbeitete Figuren sicher verpackt werden. Grundsätzlich werden die einzelnen Figuren (bei einem Komplettsatz immerhin 20 Stück unterschiedlichster Art & Größe) auf kleinere Packeinheiten verteilt und die einzelnen Päckchen zum Schluss in einen ausreichend großen Umkarton gegeben.

1. Das Kamel hat freistehende Beine. Zunächst ein reichlich großes Stück Knisterfolie unterlegen. Bei einem Kamel dessen Beine nicht freistehend sind, kann mit dem über- über- nächsten Schritt (4) fortgefahren werden.
2. Die Zwischenräume der Beine müssen besonders geschützt werden. Man nehme reichlich weiches Seidenpapier oder Küchenkrepp ("Zewarolle")...
3. ... und stopfe die Zwischenräume damit aus.
4. Anschließend das gepolsterte Unterteil nochmals mit Material umwickeln, so dass die Beine auch von außen geschützt sind. Das Küchenkrepp am Stück leicht durch die Finger gleiten lassen, so dass eine "Wurst" entsteht. Keine einzelnen Blätter abreißen!
5. Der exponierte, gekrümmte Hals wird einschließlich Kopf ebenfalls separat gepolstert.
6. Im nächsten Schritt, die Figur komplett in der Knisterfolie (Noppen nach innen!) einwickeln. Die Folie n i c h t mit Klebeband fixieren, das führt beim Auspacken zu Beschädigungen, weil das Klebeband nur mit Messer oder Schere zu lösen ist.
7. Eine ausreichend große Schachtel am Boden mit einer dicken Lage zerknüllten Zeitungspapieres (Tageszeitungen!) auspolstern.
8. Die Figur so positionieren, dass nach allen Seiten Platz für Polstermatrial bleibt und k e i n Kontakt zur Kartonwand besteht.
9. Die Figur rundherum zur Kartonwand hin abpolstern. Die Figur darf nicht mehr in Bewegung geraten können, muss liegen "wie eingegossen".
10. Obenauf eine weitere dicke Schicht Polstermaterial geben...
11. ... und das Päckchen verschließen.

 

 

WEITER GEHT ES IN DER RUBRIK "LAZARETT" BEI "VERSAND"...

Guido H. Espers Krippenkabinett | Weihnachtskrippen | Krippenfiguren | Gipsfiguren